MH Kinaesthetics Grundkurs

Das Kernangebot von Kinaesthetics umfasst die Bewegung in der Schwerkraft. Dies beinhaltet das Halten des eigenen Gleichgewichtes, das anderer Personen oder das von Gegenständen, welche alle der Schwerkraft ausgesetzt sind.

Es werden sowohl eigene als auch partnerbezogene Bewegungserfahrungen angeboten, welche anschließend auf konkrete Pflegesituationen,  wie z.B. das Positionieren im Bett, die Mobilisation in den Rollstuhl etc. übertragen werden.  Aufgebaut auf dem Konzeptsystem von MH Kinaesthetics werden Schritt für Schritt alle Perspektiven von menschlicher Bewegung auf ihre Ursprünge  und Teilaspekte zurückgeführt. In den Übungen werden Ursachen und Wirkungen von Pflegemaßnahmen direkt in der Umsetzung erfahren und beurteilt.

Das Augenmerk dabei liegt auf der eigenen Gesundheitserhaltung während der Pflegetätigkeit, sowie auf der Gesundheits- und der Ressourcenförderung der pflegebedürftigen Menschen.

Der Kurs findet an 2 aufeinander folgenden Tagen statt und einem 3. Tag einen Monat später, mit einer Dauer von jeweils 8 Stunden. Am letzten Teilnehmertag wird eine Teilnahmebescheinigung von „MH Kinaesthetics das Original“ ausgehändigt. Zwischen den Kurstagen werden Praxisbegleitungen (ca. eine Unterrichtseinheit) angeboten, welche die neu gewonnenen Erkenntnisse direkt in den Pflegealltag integrieren.

Mitzubringen sind: Eine Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Socken, Schreibmaterial

Kosten für den Kurs:

Grundkurs für private Teilnehmer: 250€

Praxisbegleitung für private Teilnehmer:  50€

Grundkurse für Einrichtungen per Absprache

MH Kinaesthetics Aufbaukurs

Das Kernangebot von Kinaesthetics im Aufbaukurs umfasst weiterhin die Bewegung in der Schwerkraft. Das Augenmerk liegt diesmal auf der Person gegenüber mit deren gesundheitlichen Einschränkungen. Ein Analyseraster hilft, die Aspekte des Kernkonzeptes von MH Kinaesthetics zu erfassen und die bestmöglichste Hilfestellung individuell zur pflegenden Person herauszusehen.

Wie im Grundkurs werden mit dem Lerncyclus sowohl eigene als auch partnerbezogene Bewegungserfahrungen angeboten, welche anschließend auf konkrete Pflegesituationen (z.B. Menschen mit Hypotonie) übertragen werden.

Im Aufbaukurs findet eine Vertiefung in die theoretischen Hintergrunde statt, wie z.B. Basierend aus den Arbeiten von K.U. Smith aufbauen, der sich mit Kybernetik befasst hat.

Am letzten Teilnehmertag wird eine Teilnahmebestätigung von „MH Kinaesthetics – das Original“ ausgehändigt.

Zwischen den Kurstagen werden Praxisbegleitungen (eine Unterrichtseinheit) angeboten, welche die neu gewonnenen Erkenntnisse direkt in den Pflegealltag integrieren.

Mitzubringen sind: Eine Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Socken, Schreibmaterial

Kosten für private Teilnehmer:

Aufbaukurs: 250 €      

Praxisbegleitung: 50 €

MH Kinaesthetics Kurs für Auszubildende

Das Kursangebot für Auszubildende im Gesundheitswesen wird im Moment an die Anforderungen der generalistischen Pflegeausbildung angepasst.

Ziel ist ein Konzeptbegleitmappe zu entwickeln, die über die gesamten 3 Jahre hinweg begleitend zur Ausbildung, sowohl von Kursleitung als auch von Praxisanleitern, genutzt werden kann.

Der Aufbau ist nach dem Wissensstand der Auszubildenden angepasst, so dass sich der Auszubildende im ersten Jahr mit seiner eigenen Bewegung entsprechend zum Grundkurs auseinandersetzt. Der Auszubildende im 2. Lehrjahr wird sich diese Erfahrungen zu Nutzte machen können, um sie auf die Bewegungen des anderen Menschen zu übertragen. Im 3. Lehrjahr werden diese Kompetenzen bei Menschen mit einem Pflegegrad III – IV vertieft zur Anwendung kommen.

Mein Kursangebot ist daher flexibel mit den Ansprüchen, welche sich aus der zukünftigen Arbeitsmappe ergeben, anpassbar. Vorstellbar ist z.B. ein begleitender Kurs für die kompletten 3 Jahre mit jeweils halben Tagen, welche mit den jeweiligen Einsätzen in der Praxis sinnvoll verknüpft sind.

Mitzubringen sind: Eine Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Socken, Schreibmaterial

Kostenloses Angebot in Baden Württemberg:

Achtsam zu Hause pflegen und begleiten

und

MH Kinaesthetics – Pflegekruse für Angehörige (ABiA)

Sie pflegen und begleiten einen Angehörigen und das stellt Sie täglich vor neue Herausforderungen. Ihr Angehöriger benötigt Hilfe beim Aufstehen, Waschen, Anziehen und beim Essen. Auch andere Tägliche Tätigkeiten sind zu erledigen; Einkaufen, Wäsche waschen… und dann ist da noch das anstehende Familienfest, auf dass Sie sich freuen. Aber funktioniert das auch mit der Anfahrt und dem Weg ins Restaurant? Es ist nicht verwunderlich, dass Sie am Abend erschöpft auf dem Sofa liegen, statt spazieren zu gehen und sich zu erholen.

Was bietet Ihnen der MK Kinaesthetics -Pflegekrus?

Mit neuem Wissen und eigenen Erfahrungen über Bewegungsabläufe werden sie die Bewegungsunterstützung bei Ihren Angehörigen an-passen können und seine Bewegungsfähigkeit fördern. So kann Ihr Angehöriger alltägliche Aufgaben länger selbstständig durchführen oder wieder erlernen.

Was Bedeutet das für sie als  pflegender Angehöriger?

Mit dem Kurs  „Achstam zu Hause pflegen und begleiten“ lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Angehörigen die alltäglichen Aktivitäten gemeinsam und spürbar kräfteschonend durchführen. So werden Sie evtl. Bewegungsscherzen – insbesondere Rückeschmerzen durch Hebevorgänge – und andere Erschöpfungszustände lindern bzw. ihnen wirksam vorbeugen. Aktivitäten, in den es um Sie geht sind wichtig und werden wieder möglich.

Das Angebot der AOK Baden-Württemberg:

Pflegekurse:

       6 Kurseinheiten von jeweils 2,5 – 3 Std.

       4 Kurseinheiten von jeweils 2,5 – 3 Std.

       2 Kurseinheiten von jeweils 2,5 – 3 Std.

Schulungen in der häuslichen Umgebung:

       1 Schulungseinheit umfasst 2 – 2,5 Std.

Es ist keine Angehörigkeit der Kursteilnehmer zur AOK nötig, die Kosten der Kinaesthetics Kurse werden für alle übernommen. Die häuslichen Schulungen können im Rahmen des Kurses dazu gebucht werden. Für häusliche Schulungen abzurechnen ist eine AOK Mitgliedschaft notwendig.

Kostenlose häusliche Schulungen der AOK Baden Württemberg:

Achtsam zu Hause pflegen und begleiten

Sie pflegen und begleiten einen Angehörigen und das stellt Sie täglich vor neue Herausforderungen. Ihr Angehöriger benötigt Hilfe beim Aufstehen, Waschen, Anziehen und beim Essen. Auch andere Tägliche Tätigkeiten sind zu erledigen; Einkaufen, Wäsche waschen… und dann ist da noch das anstehende Familienfest, auf dass Sie sich freuen. Aber funktioniert das auch mit der Anfahrt und dem Weg ins Restaurant? Es ist nicht verwunderlich, dass Sie am Abend erschöpft auf dem Sofa liegen, statt spazieren zu gehen und sich zu erholen.

Mit neuem Wissen und eigenen Erfahrungen über Bewegungsabläufe werden sie die Bewegungsunterstützung bei Ihren Angehörigen an-passen können und seine Bewegungsfähigkeit fördern. So kann Ihr Angehöriger alltägliche Aufgaben länger selbstständig durchführen oder wieder erlernen.

Was Bedeutet das für sie als  pflegender Angehöriger?

Mit der häuslichen Schulung lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Angehörigen die alltäglichen Aktivitäten gemeinsam und spürbar kräfteschonend durchführen. So werden Sie evtl. Bewegungsscherzen – insbesondere Rückenschmerzen durch Hebevorgänge – und andere Erschöpfungszustände lindern bzw. ihnen wirksam vorbeugen. Aktivitäten, in den es um Sie geht sind wichtig und werden wieder möglich.

Das Angebot der AOK Baden-Württemberg:

Schulungen in der häuslichen Umgebung:

       1 Schulungseinheit umfasst 2 – 2,5 Std.

Die häuslichen Schulungen können im Rahmen eines Pflegekurses dazu gebucht oder für sich alleine gebucht werden. Für häusliche Schulungen abzurechnen ist eine AOK Mitgliedschaft notwendig.

Teilnahmebedingungen

1.      Nutzen Sie für Ihre Anmeldung das Anmeldeformular oder die Anmeldung auf meiner Homepage: Bei Anmeldung ist die Teilnahme verbindlich.

2.      Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

3.      Die Teilnahmegebühr wird nach der Teilnahme in Rechnung gestellt. Bitte bei der Überweisung Rechnungsnummer angeben.

4.      Bei Anmeldung und nachfolgendem Rücktritt  1 Woche vor Seminarbeginn fallen keine Kosten für den Teilnehmer an. Bei Rücktritt eine Woche vor Kursbeginn fallen 25% der Seminarkosten an. Bei einem Rücktritt 24 Stunden vorher 75% der Kosten. Abmeldungen von der Kursteilnahme müssen schriftlich auf dem Postweg oder per E-Mail (siehe Homepage) erfolgen.

5.      Ich hafte nicht bei Verlust von Garderobe, Diebstahl, Wegeunfällen und Parkplatzschäden am Fahrzeug.

6.      Der Teilnehmer ist mit der Verarbeitung und Speicherung der notwendigen Daten für die Kursteilnahme einverstanden. Der Teilnehmer ist für die weitere Speicherung  zu Informationszwecken von Kinaesthetics- Kerstin Dech einverstanden. Dies kann mit einer formlosen Mail oder schriftlich an meine Adresse (siehe Homepage) zu jeder Zeit vom Teilnehmer wiederrufen werden.

7.      Anmeldungen werden 4 Wochen vor Kursbeginn bestätigt. Sollte ein Kurs ausgebucht sein, werden die Teilnehmer umgehend informiert und auf die Warteliste eingetragen.